- 1. Regulation und Effizienz
- (Regulation)
- ... ass die Instanz Vertrauen aus der Finanzwelt zunehmend verschwindet. Und dabei ist ein Thema von grundlegender Bedeutung: Das Vertrauen ist das Bindemittel des gesamten sozialen Gefüges – es „schmiert“ a ...
- Erstellt am 26. Dezember 2013
- 2. Vollgeld: Geldschöpfung - Thema oder nicht?
- (Markt und Konkurrenz)
- ... ndlegende Diskussion zur Frage, ob es sich hier um ein verkürtzte buchhalterische Diskussion aus der Perspektive der Bankbilanz handelt oder ob es sich auch um ein real ökonomisches Phänomen handelt. De ...
- Erstellt am 11. Oktober 2013
- 3. Effizienz vs. Stabilität?
- (Markt und Konkurrenz)
- ... n nicht verlängert) unterschieden werden. Die Einlagensicherung dient der Verhinderung der genannten “Runs“. Diese beiden grundlegenden Herausforderungen werden nochmals durch verschiedenste Anreizpro ...
- Erstellt am 17. März 2012
- 4. Denken
- (Denken)
- ... schichten. Man denke an die Veden, die Bhagavatghita, Darstellungen aus dem alten Ägypten oder Homer. Es ist ein grundlegender Unterschied, ob Helios im Sonnenwagen über den Himmel zieht, oder di ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 5. Angebot und Bedürfnisse
- (Angebot und Bedürfnisse)
- ... n die jeweiligen Bedürfniskategorien entsprechen, verstanden. Die grundlegenden Bedürfnis-Achsen dieses Raums sind bei allen Individuen gleich. Unterschiedlich sind die Wichtigkeit und die Konkretisierung der einz ...
- Erstellt am 07. Januar 2012
- 6. DIALOG: Banken als Bedürfniserfüller
- (Angebot und Bedürfnisse)
- Welche Bedürfnisse können Banken erfüllen. Ich freue mich auf eine grundlegende Diskussion - die einen Schritt tiefer geht. Tiefer als Flexibilität, guten Service und "beste" persönliche Beratung. ...
- Erstellt am 10. April 2011
- 7. Die Rolle der Stakeholder in der Perspektive
- (Interessen)
- ... ls nicht Berücksichtigung/niedrige Bewertung von Risiken bezeichnet werden - sind jedoch ein wesentlicher Teil. Zwei grundlegende Denkrichtungen bieten Lösungsvorschläge zur Handhabung der Probleme: ...
- Erstellt am 13. Februar 2011